Als die Bayern so ungefähr im 6. Jahrhundert das Licht der historischen Öffentlichkeit erblickten, wusste niemand so recht – und weiß eigentlich auch bis heute keiner – wo die eigentlich herkamen. Die aktuelle Forschung vermutet ein Gemisch von im Alpen- und im Alpenvorland Gestrandeten aus verschiedensten Stämmen mit übriggebliebenen Römern und Kelten.
Vielleicht ist gerade dieser Mangel an eigener Geschichte die Ursache für eine umso lautstarker vorgetragene ethnische Identität, die ihren bekanntesten Ausdruck im berüchtigten „Mia san mia“ findet, mit dem gleichzeitig die Obergrenze bayerischer Intellektualität markiert ist.
Trump könnte auch eine bayerische Erfindung sein.
Im Ausland verhalten sich Bayern und Amerikaner, jetzt gar nicht mehr so verwunderlich, ebenfalls sehr ähnlich: Amerikaner gehen grundsätzlich davon aus, dass der Rest der Welt ihr karamellisiertes Englisch zu verstehen habe. Der Bayer sieht das bei seiner „Sprache“ genauso.
Als Beleg eine Episode aus einem Speiselokal in einem südosteuropäischen Land:
Ein Herr gesetzteren Alters, vom Erscheinungsbild her fast eine Karikatur des typischen Bayern (Man stelle sich eine abgemilderte Ausgabe von Uli Hoeneß vor) war offensichtlich mit seinem Mahl zufrieden und schnipst, um es nach seiner Landessitte ordentlich abzurunden, energisch die Bedienung herbei.
„Einen Obstler!“
„Obst?“, fragt die bemühte Kellnerin nach und wartet offensichtlich auf Präzisierung.
„Kein Obst! Obst-ler!“, barscht der Bayer, vorwurfsvoll die zweite Silbe betonend.
Die Bedienung, die diese Obstsorte nicht kennt, sucht das Wort in der mehrsprachigen Speisekarte. „Schnaps!“, springt ihr der Bayer nach längerem angestrengtem Nachdenken bei.
„Schnaps!“, freut sich die Kellnerin und eilt davon, den Auftrag zu erledigen.
Wenn ich in Würzburg am Imbissstand „Eine Geknickte mit“ bestelle, funktioniert das.
Schon in Nürnberg würde ich von dieser Wortwahl Abstand nehmen, und erst recht in München.
Der Bayer in Südosteuropa hat übrigens, wie ich vom Nebentisch beobachten konnte, einen mindestens dreifachen Slivovic bekommen.
Geholfen, befürchte ich, hat das nicht.